Zwiebelsuppe

Ein köstliches Wohlfühlgericht: Diese neu interpretierte Zwiebelsuppe erhält durch eine Geflügelfond-Basis und langes Schmoren der karamellisierten Zwiebeln eine besondere geschmackliche Tiefe. Dazu gibt es knuspriges Baguette mit frischer Kräuterbutter, überbacken mit schmelzendem Gruyère AOP – für eine perfekt ausgewogene, genussvolle Note.

Lionel Rigolet

Zutaten für

4

Hinweis

Zwiebelsuppen-Basis

  • 2
    Zwiebeln
  • 1.2 L
    Geflügelfond
  • 10 g
    Knoblauchzehen
  • 1 Blatt
    Lorbeer
  • 5 g
    Thymian

Zwiebelsuppe

  • 1 L
    Zwiebelsuppen-Basis
  • 30 g
    Butter
  • 600 g
    gelbe Zwiebeln, in feine Streifen geschnitten

Mandel-Crumble

  • 15 g
    geriebener Gruyère AOP
  • 25 g
    geräucherter Speck
  • 10 g
    kleine Brotwürfel
  • 20 g
    Butter
  • 15 g
    Mandelstifte

Kräuterbutter

  • 50 g
    Butter
  • 1 g
    Knoblauchzehen
  • 1 g
    Schnittlauch
  • 5 g
    gehackte Schalotten
  • 5 g
    Petersilie
  • 2 g
    Frühlingszwiebeln
  • 5 g
    frischer Spinat
  • 100 ml
    Gemüsebouillon

Fertigstellung

  • 4 Tranchen
    Brot
  • 1 g
    Paprikapulver
  • 250 g
    Gruyère AOP
  • 1 Prise
    Salz
  • 1 Prise
    Pfeffer

Mit Gruyère AOP

Zurbereitung

Zwiebelsuppen-Basis

  1. Die halbierten Zwiebeln mit der Schnittfläche nach unten in eine ofenfeste Form legen und im vorgeheizten Backofen bei 175 °C ca. 20 Minuten rösten, bis sie Farbe annehmen.
  2. Die gerösteten Zwiebeln mit Knoblauch, Thymian, Lorbeerblatt und Geflügelfond in einen Topf geben. Aufkochen und bei schwacher Hitze 40 Minuten köcheln lassen. Durch ein feines Sieb passieren und gut ausdrücken. Beiseitestellen.

Zwiebelsuppe

  1. Butter in einem Topf schmelzen, die in Streifen geschnittenen Zwiebeln zugeben und leicht bräunen.
  2. Mit der vorbereiteten Zwiebelsuppen-Basis aufgiessen, würzen und köcheln lassen, bis die Zwiebeln gar sind. Bei Bedarf abschmecken.

Mandel-Crumble

  1. Die Mandelstifte und den geriebenen Gruyère AOP in eine ofenfeste Form geben und bei 170 °C ca. 10 Minuten backen. Herausnehmen, abkühlen lassen und grob hacken. Auf Küchenpapier abtropfen lassen.
  2. Speckwürfel in etwas Butter anbraten, bis sie leicht gebräunt sind (nicht zu dunkel!). Mit einer Siebkelle herausnehmen, das Bratfett auffangen. Im selben Fett die Brotwürfel goldbraun rösten, bei Bedarf etwas mehr Butter zugeben. Ebenfalls auf Küchenpapier abtropfen lassen.
  3. Alles vermengen und trocken auf Küchenpapier aufbewahren.

Kräuterbutter

  1. Butter, Knoblauch, Schnittlauch, Schalotten, Petersilie, Frühlingszwiebeln und Spinat in einen kleinen Mixer geben. Würzen und sehr fein pürieren. Kühl stellen.
  2. Kurz vor dem Servieren die Butter aus dem Kühlschrank nehmen, damit sie streichfähig wird.

Fertigstellung

  1. Die getoasteten Brotscheiben mit der Kräuterbutter bestreichen, eine Scheibe Gruyère AOP darauflegen und kurz unter dem Grill schmelzen lassen. Mit Paprikapulver und Mandel-Crumble bestreuen. Als Beilage servieren.
  2. Die Zwiebelsuppe erhitzen. Einen Teil der Gruyère-Würfel in den Suppenteller geben, die heisse Suppe darübergiessen und mit etwas geriebenem Gruyère AOP bestreuen.
  3. Den Rest der Suppe und der Gruyère-Würfel zum Nachfüllen bereithalten.

Ähnliche Rezepte

Rezept des Monats

Bruschetta mit Artischocken, Schalotten und Le Gruyère AOP

  • 30 Min.
  • 20 Min.
  • Apéro
Entdecken Sie das Rezept

Klassische Rezepte

Zwiebelsuppe

Ein köstliches Wohlfühlgericht: Diese neu interpretierte Zwiebelsuppe erhält durch eine Geflügelfond-Basis und langes Schmoren der karamellisierten Zwiebeln eine besondere geschmackliche Tiefe. Dazu gibt es knuspriges Baguette mit frischer Kräuterbutter, überbacken mit schmelzendem Gruyère AOP – für eine perfekt ausgewogene, genussvolle Note.

Lionel Rigolet

Zutaten für

4

Hinweis

Zwiebelsuppen-Basis

  • 2
    Zwiebeln
  • 1.2 L
    Geflügelfond
  • 10 g
    Knoblauchzehen
  • 1 Blatt
    Lorbeer
  • 5 g
    Thymian

Zwiebelsuppe

  • 1 L
    Zwiebelsuppen-Basis
  • 30 g
    Butter
  • 600 g
    gelbe Zwiebeln, in feine Streifen geschnitten

Mandel-Crumble

  • 15 g
    geriebener Gruyère AOP
  • 25 g
    geräucherter Speck
  • 10 g
    kleine Brotwürfel
  • 20 g
    Butter
  • 15 g
    Mandelstifte

Kräuterbutter

  • 50 g
    Butter
  • 1 g
    Knoblauchzehen
  • 1 g
    Schnittlauch
  • 5 g
    gehackte Schalotten
  • 5 g
    Petersilie
  • 2 g
    Frühlingszwiebeln
  • 5 g
    frischer Spinat
  • 100 ml
    Gemüsebouillon

Fertigstellung

  • 4 Tranchen
    Brot
  • 1 g
    Paprikapulver
  • 250 g
    Gruyère AOP
  • 1 Prise
    Salz
  • 1 Prise
    Pfeffer

Mit Gruyère AOP

Zurbereitung

Zwiebelsuppen-Basis

  1. Die halbierten Zwiebeln mit der Schnittfläche nach unten in eine ofenfeste Form legen und im vorgeheizten Backofen bei 175 °C ca. 20 Minuten rösten, bis sie Farbe annehmen.
  2. Die gerösteten Zwiebeln mit Knoblauch, Thymian, Lorbeerblatt und Geflügelfond in einen Topf geben. Aufkochen und bei schwacher Hitze 40 Minuten köcheln lassen. Durch ein feines Sieb passieren und gut ausdrücken. Beiseitestellen.

Zwiebelsuppe

  1. Butter in einem Topf schmelzen, die in Streifen geschnittenen Zwiebeln zugeben und leicht bräunen.
  2. Mit der vorbereiteten Zwiebelsuppen-Basis aufgiessen, würzen und köcheln lassen, bis die Zwiebeln gar sind. Bei Bedarf abschmecken.

Mandel-Crumble

  1. Die Mandelstifte und den geriebenen Gruyère AOP in eine ofenfeste Form geben und bei 170 °C ca. 10 Minuten backen. Herausnehmen, abkühlen lassen und grob hacken. Auf Küchenpapier abtropfen lassen.
  2. Speckwürfel in etwas Butter anbraten, bis sie leicht gebräunt sind (nicht zu dunkel!). Mit einer Siebkelle herausnehmen, das Bratfett auffangen. Im selben Fett die Brotwürfel goldbraun rösten, bei Bedarf etwas mehr Butter zugeben. Ebenfalls auf Küchenpapier abtropfen lassen.
  3. Alles vermengen und trocken auf Küchenpapier aufbewahren.

Kräuterbutter

  1. Butter, Knoblauch, Schnittlauch, Schalotten, Petersilie, Frühlingszwiebeln und Spinat in einen kleinen Mixer geben. Würzen und sehr fein pürieren. Kühl stellen.
  2. Kurz vor dem Servieren die Butter aus dem Kühlschrank nehmen, damit sie streichfähig wird.

Fertigstellung

  1. Die getoasteten Brotscheiben mit der Kräuterbutter bestreichen, eine Scheibe Gruyère AOP darauflegen und kurz unter dem Grill schmelzen lassen. Mit Paprikapulver und Mandel-Crumble bestreuen. Als Beilage servieren.
  2. Die Zwiebelsuppe erhitzen. Einen Teil der Gruyère-Würfel in den Suppenteller geben, die heisse Suppe darübergiessen und mit etwas geriebenem Gruyère AOP bestreuen.
  3. Den Rest der Suppe und der Gruyère-Würfel zum Nachfüllen bereithalten.

Ähnliche Rezepte

Fingerfood

Zwiebelsuppe

Ein köstliches Wohlfühlgericht: Diese neu interpretierte Zwiebelsuppe erhält durch eine Geflügelfond-Basis und langes Schmoren der karamellisierten Zwiebeln eine besondere geschmackliche Tiefe. Dazu gibt es knuspriges Baguette mit frischer Kräuterbutter, überbacken mit schmelzendem Gruyère AOP – für eine perfekt ausgewogene, genussvolle Note.

Lionel Rigolet

Zutaten für

4

Hinweis

Zwiebelsuppen-Basis

  • 2
    Zwiebeln
  • 1.2 L
    Geflügelfond
  • 10 g
    Knoblauchzehen
  • 1 Blatt
    Lorbeer
  • 5 g
    Thymian

Zwiebelsuppe

  • 1 L
    Zwiebelsuppen-Basis
  • 30 g
    Butter
  • 600 g
    gelbe Zwiebeln, in feine Streifen geschnitten

Mandel-Crumble

  • 15 g
    geriebener Gruyère AOP
  • 25 g
    geräucherter Speck
  • 10 g
    kleine Brotwürfel
  • 20 g
    Butter
  • 15 g
    Mandelstifte

Kräuterbutter

  • 50 g
    Butter
  • 1 g
    Knoblauchzehen
  • 1 g
    Schnittlauch
  • 5 g
    gehackte Schalotten
  • 5 g
    Petersilie
  • 2 g
    Frühlingszwiebeln
  • 5 g
    frischer Spinat
  • 100 ml
    Gemüsebouillon

Fertigstellung

  • 4 Tranchen
    Brot
  • 1 g
    Paprikapulver
  • 250 g
    Gruyère AOP
  • 1 Prise
    Salz
  • 1 Prise
    Pfeffer

Mit Gruyère AOP

Zurbereitung

Zwiebelsuppen-Basis

  1. Die halbierten Zwiebeln mit der Schnittfläche nach unten in eine ofenfeste Form legen und im vorgeheizten Backofen bei 175 °C ca. 20 Minuten rösten, bis sie Farbe annehmen.
  2. Die gerösteten Zwiebeln mit Knoblauch, Thymian, Lorbeerblatt und Geflügelfond in einen Topf geben. Aufkochen und bei schwacher Hitze 40 Minuten köcheln lassen. Durch ein feines Sieb passieren und gut ausdrücken. Beiseitestellen.

Zwiebelsuppe

  1. Butter in einem Topf schmelzen, die in Streifen geschnittenen Zwiebeln zugeben und leicht bräunen.
  2. Mit der vorbereiteten Zwiebelsuppen-Basis aufgiessen, würzen und köcheln lassen, bis die Zwiebeln gar sind. Bei Bedarf abschmecken.

Mandel-Crumble

  1. Die Mandelstifte und den geriebenen Gruyère AOP in eine ofenfeste Form geben und bei 170 °C ca. 10 Minuten backen. Herausnehmen, abkühlen lassen und grob hacken. Auf Küchenpapier abtropfen lassen.
  2. Speckwürfel in etwas Butter anbraten, bis sie leicht gebräunt sind (nicht zu dunkel!). Mit einer Siebkelle herausnehmen, das Bratfett auffangen. Im selben Fett die Brotwürfel goldbraun rösten, bei Bedarf etwas mehr Butter zugeben. Ebenfalls auf Küchenpapier abtropfen lassen.
  3. Alles vermengen und trocken auf Küchenpapier aufbewahren.

Kräuterbutter

  1. Butter, Knoblauch, Schnittlauch, Schalotten, Petersilie, Frühlingszwiebeln und Spinat in einen kleinen Mixer geben. Würzen und sehr fein pürieren. Kühl stellen.
  2. Kurz vor dem Servieren die Butter aus dem Kühlschrank nehmen, damit sie streichfähig wird.

Fertigstellung

  1. Die getoasteten Brotscheiben mit der Kräuterbutter bestreichen, eine Scheibe Gruyère AOP darauflegen und kurz unter dem Grill schmelzen lassen. Mit Paprikapulver und Mandel-Crumble bestreuen. Als Beilage servieren.
  2. Die Zwiebelsuppe erhitzen. Einen Teil der Gruyère-Würfel in den Suppenteller geben, die heisse Suppe darübergiessen und mit etwas geriebenem Gruyère AOP bestreuen.
  3. Den Rest der Suppe und der Gruyère-Würfel zum Nachfüllen bereithalten.

Ähnliche Rezepte

Saisonrezepte

Zwiebelsuppe

Ein köstliches Wohlfühlgericht: Diese neu interpretierte Zwiebelsuppe erhält durch eine Geflügelfond-Basis und langes Schmoren der karamellisierten Zwiebeln eine besondere geschmackliche Tiefe. Dazu gibt es knuspriges Baguette mit frischer Kräuterbutter, überbacken mit schmelzendem Gruyère AOP – für eine perfekt ausgewogene, genussvolle Note.

Lionel Rigolet

Zutaten für

4

Hinweis

Zwiebelsuppen-Basis

  • 2
    Zwiebeln
  • 1.2 L
    Geflügelfond
  • 10 g
    Knoblauchzehen
  • 1 Blatt
    Lorbeer
  • 5 g
    Thymian

Zwiebelsuppe

  • 1 L
    Zwiebelsuppen-Basis
  • 30 g
    Butter
  • 600 g
    gelbe Zwiebeln, in feine Streifen geschnitten

Mandel-Crumble

  • 15 g
    geriebener Gruyère AOP
  • 25 g
    geräucherter Speck
  • 10 g
    kleine Brotwürfel
  • 20 g
    Butter
  • 15 g
    Mandelstifte

Kräuterbutter

  • 50 g
    Butter
  • 1 g
    Knoblauchzehen
  • 1 g
    Schnittlauch
  • 5 g
    gehackte Schalotten
  • 5 g
    Petersilie
  • 2 g
    Frühlingszwiebeln
  • 5 g
    frischer Spinat
  • 100 ml
    Gemüsebouillon

Fertigstellung

  • 4 Tranchen
    Brot
  • 1 g
    Paprikapulver
  • 250 g
    Gruyère AOP
  • 1 Prise
    Salz
  • 1 Prise
    Pfeffer

Mit Gruyère AOP

Zurbereitung

Zwiebelsuppen-Basis

  1. Die halbierten Zwiebeln mit der Schnittfläche nach unten in eine ofenfeste Form legen und im vorgeheizten Backofen bei 175 °C ca. 20 Minuten rösten, bis sie Farbe annehmen.
  2. Die gerösteten Zwiebeln mit Knoblauch, Thymian, Lorbeerblatt und Geflügelfond in einen Topf geben. Aufkochen und bei schwacher Hitze 40 Minuten köcheln lassen. Durch ein feines Sieb passieren und gut ausdrücken. Beiseitestellen.

Zwiebelsuppe

  1. Butter in einem Topf schmelzen, die in Streifen geschnittenen Zwiebeln zugeben und leicht bräunen.
  2. Mit der vorbereiteten Zwiebelsuppen-Basis aufgiessen, würzen und köcheln lassen, bis die Zwiebeln gar sind. Bei Bedarf abschmecken.

Mandel-Crumble

  1. Die Mandelstifte und den geriebenen Gruyère AOP in eine ofenfeste Form geben und bei 170 °C ca. 10 Minuten backen. Herausnehmen, abkühlen lassen und grob hacken. Auf Küchenpapier abtropfen lassen.
  2. Speckwürfel in etwas Butter anbraten, bis sie leicht gebräunt sind (nicht zu dunkel!). Mit einer Siebkelle herausnehmen, das Bratfett auffangen. Im selben Fett die Brotwürfel goldbraun rösten, bei Bedarf etwas mehr Butter zugeben. Ebenfalls auf Küchenpapier abtropfen lassen.
  3. Alles vermengen und trocken auf Küchenpapier aufbewahren.

Kräuterbutter

  1. Butter, Knoblauch, Schnittlauch, Schalotten, Petersilie, Frühlingszwiebeln und Spinat in einen kleinen Mixer geben. Würzen und sehr fein pürieren. Kühl stellen.
  2. Kurz vor dem Servieren die Butter aus dem Kühlschrank nehmen, damit sie streichfähig wird.

Fertigstellung

  1. Die getoasteten Brotscheiben mit der Kräuterbutter bestreichen, eine Scheibe Gruyère AOP darauflegen und kurz unter dem Grill schmelzen lassen. Mit Paprikapulver und Mandel-Crumble bestreuen. Als Beilage servieren.
  2. Die Zwiebelsuppe erhitzen. Einen Teil der Gruyère-Würfel in den Suppenteller geben, die heisse Suppe darübergiessen und mit etwas geriebenem Gruyère AOP bestreuen.
  3. Den Rest der Suppe und der Gruyère-Würfel zum Nachfüllen bereithalten.

Ähnliche Rezepte

Das Fondue Moitié-Moitié

Das Fondue

Zwiebelsuppe

Ein köstliches Wohlfühlgericht: Diese neu interpretierte Zwiebelsuppe erhält durch eine Geflügelfond-Basis und langes Schmoren der karamellisierten Zwiebeln eine besondere geschmackliche Tiefe. Dazu gibt es knuspriges Baguette mit frischer Kräuterbutter, überbacken mit schmelzendem Gruyère AOP – für eine perfekt ausgewogene, genussvolle Note.

Lionel Rigolet

Zutaten für

4

Hinweis

Zwiebelsuppen-Basis

  • 2
    Zwiebeln
  • 1.2 L
    Geflügelfond
  • 10 g
    Knoblauchzehen
  • 1 Blatt
    Lorbeer
  • 5 g
    Thymian

Zwiebelsuppe

  • 1 L
    Zwiebelsuppen-Basis
  • 30 g
    Butter
  • 600 g
    gelbe Zwiebeln, in feine Streifen geschnitten

Mandel-Crumble

  • 15 g
    geriebener Gruyère AOP
  • 25 g
    geräucherter Speck
  • 10 g
    kleine Brotwürfel
  • 20 g
    Butter
  • 15 g
    Mandelstifte

Kräuterbutter

  • 50 g
    Butter
  • 1 g
    Knoblauchzehen
  • 1 g
    Schnittlauch
  • 5 g
    gehackte Schalotten
  • 5 g
    Petersilie
  • 2 g
    Frühlingszwiebeln
  • 5 g
    frischer Spinat
  • 100 ml
    Gemüsebouillon

Fertigstellung

  • 4 Tranchen
    Brot
  • 1 g
    Paprikapulver
  • 250 g
    Gruyère AOP
  • 1 Prise
    Salz
  • 1 Prise
    Pfeffer

Mit Gruyère AOP

Zurbereitung

Zwiebelsuppen-Basis

  1. Die halbierten Zwiebeln mit der Schnittfläche nach unten in eine ofenfeste Form legen und im vorgeheizten Backofen bei 175 °C ca. 20 Minuten rösten, bis sie Farbe annehmen.
  2. Die gerösteten Zwiebeln mit Knoblauch, Thymian, Lorbeerblatt und Geflügelfond in einen Topf geben. Aufkochen und bei schwacher Hitze 40 Minuten köcheln lassen. Durch ein feines Sieb passieren und gut ausdrücken. Beiseitestellen.

Zwiebelsuppe

  1. Butter in einem Topf schmelzen, die in Streifen geschnittenen Zwiebeln zugeben und leicht bräunen.
  2. Mit der vorbereiteten Zwiebelsuppen-Basis aufgiessen, würzen und köcheln lassen, bis die Zwiebeln gar sind. Bei Bedarf abschmecken.

Mandel-Crumble

  1. Die Mandelstifte und den geriebenen Gruyère AOP in eine ofenfeste Form geben und bei 170 °C ca. 10 Minuten backen. Herausnehmen, abkühlen lassen und grob hacken. Auf Küchenpapier abtropfen lassen.
  2. Speckwürfel in etwas Butter anbraten, bis sie leicht gebräunt sind (nicht zu dunkel!). Mit einer Siebkelle herausnehmen, das Bratfett auffangen. Im selben Fett die Brotwürfel goldbraun rösten, bei Bedarf etwas mehr Butter zugeben. Ebenfalls auf Küchenpapier abtropfen lassen.
  3. Alles vermengen und trocken auf Küchenpapier aufbewahren.

Kräuterbutter

  1. Butter, Knoblauch, Schnittlauch, Schalotten, Petersilie, Frühlingszwiebeln und Spinat in einen kleinen Mixer geben. Würzen und sehr fein pürieren. Kühl stellen.
  2. Kurz vor dem Servieren die Butter aus dem Kühlschrank nehmen, damit sie streichfähig wird.

Fertigstellung

  1. Die getoasteten Brotscheiben mit der Kräuterbutter bestreichen, eine Scheibe Gruyère AOP darauflegen und kurz unter dem Grill schmelzen lassen. Mit Paprikapulver und Mandel-Crumble bestreuen. Als Beilage servieren.
  2. Die Zwiebelsuppe erhitzen. Einen Teil der Gruyère-Würfel in den Suppenteller geben, die heisse Suppe darübergiessen und mit etwas geriebenem Gruyère AOP bestreuen.
  3. Den Rest der Suppe und der Gruyère-Würfel zum Nachfüllen bereithalten.

Ähnliche Rezepte

Entdecken Sie unsere Köche

Entdecken Sie unsere Köche

Lassen Sie sich von ihren kreativen Rezepten rund um Le Gruyère AOP inspirieren. Zwischen Know-how und Gaumenfreuden teilen sie mit Ihnen ihre Geheimnisse, um diesen außergewöhnlichen Käse zu verfeinern.