Gruyère AOP-Tempura
- 3 Min.
- 20 Min.
- Vorspeise
Wussten Sie, dass die Tempura einen aussergewöhnlichen Lebenslauf haben? Denn in unserer gastronomischen Geschichte stammen die meisten unserer Lebensmittel und Fertigkeiten entweder aus dem Westen über die Eroberer der Renaissance oder aus dem Osten über die Gewürz- und Seidenstrasse. Im Falle der Tempura erleben wir eine Reise in die entgegengesetzte Richtung. Die Tempura seien eine japanische Interpretation der portugiesischen «Peixinhos da horta», die in das Land der aufgehenden Sonne importiert wurden. Was hat das mit Portugal zu tun? Portugiesische Jesuitenmissionare hätten im 17. Jahrhundert diese Zubereitung importiert. Das japanische Volk passte dieses Rezept ihrem feinen Geschmack an, indem es den Teig leichter machte und die Tempura am Spiess verzehrte. Erst viel später entstanden dann die ersten Tempura-Spezialitätenrestaurants.
Dieses Rezept gefällt mir, weil es sehr köstlich ist, aber auch weil es uns erlaubt, alle Gemüsestücke zu verwenden, die sich im Kühlschrank ansammeln. Mit der Verarbeitung zu Tempura werden sie wieder fein und knackig. Dieses Rezept hier ist aber nicht mit Gemüse, sondern mit Gruyère AOP!

Zutaten für
Hinweis
Gruyère AOP mit Schalotten-Konfit
-
160 gGruyère AOP
-
150 gSchalotten
-
0.5 dlRotwein
-
10 gZucker
-
0.5 dlGemüsebouillon
-
1 TLRotweinessig
- +Salz und Pfeffer
Tempura
-
120 gReismehl
-
60 mlBier
-
60 mlWasser
-
1 Eigelb
-
1 LÖl zum Frittieren
Sauce
-
0.5 dlFischsauce
-
2 ELErdnussbutter
-
100 ggeröstete Erdnüsse
-
1.5 dlGemüsebouillon
-
0.5 Knoblauchzehe
-
1 Priserote Chili
Zurbereitung
Gruyère AOP mit Schalotten-Konfit
- Am Vortag die Schalotten in etwas Fett andünsten, zuckern und karamellisieren lassen.
- Mit Rotwein und Rotweinessig ablöschen, einköcheln lassen.
- Mit dem Gemüsefond ablöschen und köcheln lassen.
- Würzen und abkühlen lassen.
- Gruyère AOP in Stäbchen oder eine andere beliebige Form schneiden. Mit dem Schalotten-Konfit vermischen und an einem kühlen Ort marinieren lassen.
Tempura
- Am Tag selber den Bierteig zubereiten, indem das Mehl kräftig mit Wasser und Bier verrührt wird. Dann 1 Eigelb dazugeben. Der Teig sollte eine mittelflüssige Konsistenz haben.
- 2 Stunden kühl stellen.
- Jedes Stück Gruyère AOP mit Teig bedecken, indem es in diesen Teig getaucht wird.
- Einige Minuten frittieren, bis die Tempura eine schöne Farbe haben.
Sauce
- Knoblauch sehr fein schneiden.
- Erdnussbutter schmelzen, Knoblauch dazugeben.
- Grob gehackte Erdnüsse dazugeben.
- Gemüsebouillon und Chili dazugeben.
- Nach Belieben würzen.
Gut zu wissen
Nehmen Sie einen nicht zu jungen Gruyère AOP, damit er beim Frittieren besser zusammenhält.Ähnliche Rezepte
Rezept des Monats

Bruschetta mit Artischocken, Schalotten und Le Gruyère AOP
- 30 Min.
- 20 Min.
- Apéro
Klassische Rezepte
Gruyère AOP-Tempura
- 3 Min.
- 20 Min.
- Vorspeise
Wussten Sie, dass die Tempura einen aussergewöhnlichen Lebenslauf haben? Denn in unserer gastronomischen Geschichte stammen die meisten unserer Lebensmittel und Fertigkeiten entweder aus dem Westen über die Eroberer der Renaissance oder aus dem Osten über die Gewürz- und Seidenstrasse. Im Falle der Tempura erleben wir eine Reise in die entgegengesetzte Richtung. Die Tempura seien eine japanische Interpretation der portugiesischen «Peixinhos da horta», die in das Land der aufgehenden Sonne importiert wurden. Was hat das mit Portugal zu tun? Portugiesische Jesuitenmissionare hätten im 17. Jahrhundert diese Zubereitung importiert. Das japanische Volk passte dieses Rezept ihrem feinen Geschmack an, indem es den Teig leichter machte und die Tempura am Spiess verzehrte. Erst viel später entstanden dann die ersten Tempura-Spezialitätenrestaurants.
Dieses Rezept gefällt mir, weil es sehr köstlich ist, aber auch weil es uns erlaubt, alle Gemüsestücke zu verwenden, die sich im Kühlschrank ansammeln. Mit der Verarbeitung zu Tempura werden sie wieder fein und knackig. Dieses Rezept hier ist aber nicht mit Gemüse, sondern mit Gruyère AOP!

Zutaten für
Hinweis
Gruyère AOP mit Schalotten-Konfit
-
160 gGruyère AOP
-
150 gSchalotten
-
0.5 dlRotwein
-
10 gZucker
-
0.5 dlGemüsebouillon
-
1 TLRotweinessig
- +Salz und Pfeffer
Tempura
-
120 gReismehl
-
60 mlBier
-
60 mlWasser
-
1 Eigelb
-
1 LÖl zum Frittieren
Sauce
-
0.5 dlFischsauce
-
2 ELErdnussbutter
-
100 ggeröstete Erdnüsse
-
1.5 dlGemüsebouillon
-
0.5 Knoblauchzehe
-
1 Priserote Chili
Zurbereitung
Gruyère AOP mit Schalotten-Konfit
- Am Vortag die Schalotten in etwas Fett andünsten, zuckern und karamellisieren lassen.
- Mit Rotwein und Rotweinessig ablöschen, einköcheln lassen.
- Mit dem Gemüsefond ablöschen und köcheln lassen.
- Würzen und abkühlen lassen.
- Gruyère AOP in Stäbchen oder eine andere beliebige Form schneiden. Mit dem Schalotten-Konfit vermischen und an einem kühlen Ort marinieren lassen.
Tempura
- Am Tag selber den Bierteig zubereiten, indem das Mehl kräftig mit Wasser und Bier verrührt wird. Dann 1 Eigelb dazugeben. Der Teig sollte eine mittelflüssige Konsistenz haben.
- 2 Stunden kühl stellen.
- Jedes Stück Gruyère AOP mit Teig bedecken, indem es in diesen Teig getaucht wird.
- Einige Minuten frittieren, bis die Tempura eine schöne Farbe haben.
Sauce
- Knoblauch sehr fein schneiden.
- Erdnussbutter schmelzen, Knoblauch dazugeben.
- Grob gehackte Erdnüsse dazugeben.
- Gemüsebouillon und Chili dazugeben.
- Nach Belieben würzen.
Gut zu wissen
Nehmen Sie einen nicht zu jungen Gruyère AOP, damit er beim Frittieren besser zusammenhält.Ähnliche Rezepte
Grüner Spargel im Blätterteigmantel mit getrockneten Tomaten und Le Gruyère AOP
-
15 Min.
-
20 Min.
- Apéro

Grüner Spargel im Blätterteigmantel mit getrockneten Tomaten und Le Gruyère AOP
- 15 Min.
- 20 Min.
- Apéro
Fingerfood
Gruyère AOP-Tempura
- 3 Min.
- 20 Min.
- Vorspeise
Wussten Sie, dass die Tempura einen aussergewöhnlichen Lebenslauf haben? Denn in unserer gastronomischen Geschichte stammen die meisten unserer Lebensmittel und Fertigkeiten entweder aus dem Westen über die Eroberer der Renaissance oder aus dem Osten über die Gewürz- und Seidenstrasse. Im Falle der Tempura erleben wir eine Reise in die entgegengesetzte Richtung. Die Tempura seien eine japanische Interpretation der portugiesischen «Peixinhos da horta», die in das Land der aufgehenden Sonne importiert wurden. Was hat das mit Portugal zu tun? Portugiesische Jesuitenmissionare hätten im 17. Jahrhundert diese Zubereitung importiert. Das japanische Volk passte dieses Rezept ihrem feinen Geschmack an, indem es den Teig leichter machte und die Tempura am Spiess verzehrte. Erst viel später entstanden dann die ersten Tempura-Spezialitätenrestaurants.
Dieses Rezept gefällt mir, weil es sehr köstlich ist, aber auch weil es uns erlaubt, alle Gemüsestücke zu verwenden, die sich im Kühlschrank ansammeln. Mit der Verarbeitung zu Tempura werden sie wieder fein und knackig. Dieses Rezept hier ist aber nicht mit Gemüse, sondern mit Gruyère AOP!

Zutaten für
Hinweis
Gruyère AOP mit Schalotten-Konfit
-
160 gGruyère AOP
-
150 gSchalotten
-
0.5 dlRotwein
-
10 gZucker
-
0.5 dlGemüsebouillon
-
1 TLRotweinessig
- +Salz und Pfeffer
Tempura
-
120 gReismehl
-
60 mlBier
-
60 mlWasser
-
1 Eigelb
-
1 LÖl zum Frittieren
Sauce
-
0.5 dlFischsauce
-
2 ELErdnussbutter
-
100 ggeröstete Erdnüsse
-
1.5 dlGemüsebouillon
-
0.5 Knoblauchzehe
-
1 Priserote Chili
Zurbereitung
Gruyère AOP mit Schalotten-Konfit
- Am Vortag die Schalotten in etwas Fett andünsten, zuckern und karamellisieren lassen.
- Mit Rotwein und Rotweinessig ablöschen, einköcheln lassen.
- Mit dem Gemüsefond ablöschen und köcheln lassen.
- Würzen und abkühlen lassen.
- Gruyère AOP in Stäbchen oder eine andere beliebige Form schneiden. Mit dem Schalotten-Konfit vermischen und an einem kühlen Ort marinieren lassen.
Tempura
- Am Tag selber den Bierteig zubereiten, indem das Mehl kräftig mit Wasser und Bier verrührt wird. Dann 1 Eigelb dazugeben. Der Teig sollte eine mittelflüssige Konsistenz haben.
- 2 Stunden kühl stellen.
- Jedes Stück Gruyère AOP mit Teig bedecken, indem es in diesen Teig getaucht wird.
- Einige Minuten frittieren, bis die Tempura eine schöne Farbe haben.
Sauce
- Knoblauch sehr fein schneiden.
- Erdnussbutter schmelzen, Knoblauch dazugeben.
- Grob gehackte Erdnüsse dazugeben.
- Gemüsebouillon und Chili dazugeben.
- Nach Belieben würzen.
Gut zu wissen
Nehmen Sie einen nicht zu jungen Gruyère AOP, damit er beim Frittieren besser zusammenhält.Ähnliche Rezepte
Grüner Spargel im Blätterteigmantel mit getrockneten Tomaten und Le Gruyère AOP
-
15 Min.
-
20 Min.
- Apéro

Grüner Spargel im Blätterteigmantel mit getrockneten Tomaten und Le Gruyère AOP
- 15 Min.
- 20 Min.
- Apéro
Saisonrezepte
Gruyère AOP-Tempura
- 3 Min.
- 20 Min.
- Vorspeise
Wussten Sie, dass die Tempura einen aussergewöhnlichen Lebenslauf haben? Denn in unserer gastronomischen Geschichte stammen die meisten unserer Lebensmittel und Fertigkeiten entweder aus dem Westen über die Eroberer der Renaissance oder aus dem Osten über die Gewürz- und Seidenstrasse. Im Falle der Tempura erleben wir eine Reise in die entgegengesetzte Richtung. Die Tempura seien eine japanische Interpretation der portugiesischen «Peixinhos da horta», die in das Land der aufgehenden Sonne importiert wurden. Was hat das mit Portugal zu tun? Portugiesische Jesuitenmissionare hätten im 17. Jahrhundert diese Zubereitung importiert. Das japanische Volk passte dieses Rezept ihrem feinen Geschmack an, indem es den Teig leichter machte und die Tempura am Spiess verzehrte. Erst viel später entstanden dann die ersten Tempura-Spezialitätenrestaurants.
Dieses Rezept gefällt mir, weil es sehr köstlich ist, aber auch weil es uns erlaubt, alle Gemüsestücke zu verwenden, die sich im Kühlschrank ansammeln. Mit der Verarbeitung zu Tempura werden sie wieder fein und knackig. Dieses Rezept hier ist aber nicht mit Gemüse, sondern mit Gruyère AOP!

Zutaten für
Hinweis
Gruyère AOP mit Schalotten-Konfit
-
160 gGruyère AOP
-
150 gSchalotten
-
0.5 dlRotwein
-
10 gZucker
-
0.5 dlGemüsebouillon
-
1 TLRotweinessig
- +Salz und Pfeffer
Tempura
-
120 gReismehl
-
60 mlBier
-
60 mlWasser
-
1 Eigelb
-
1 LÖl zum Frittieren
Sauce
-
0.5 dlFischsauce
-
2 ELErdnussbutter
-
100 ggeröstete Erdnüsse
-
1.5 dlGemüsebouillon
-
0.5 Knoblauchzehe
-
1 Priserote Chili
Zurbereitung
Gruyère AOP mit Schalotten-Konfit
- Am Vortag die Schalotten in etwas Fett andünsten, zuckern und karamellisieren lassen.
- Mit Rotwein und Rotweinessig ablöschen, einköcheln lassen.
- Mit dem Gemüsefond ablöschen und köcheln lassen.
- Würzen und abkühlen lassen.
- Gruyère AOP in Stäbchen oder eine andere beliebige Form schneiden. Mit dem Schalotten-Konfit vermischen und an einem kühlen Ort marinieren lassen.
Tempura
- Am Tag selber den Bierteig zubereiten, indem das Mehl kräftig mit Wasser und Bier verrührt wird. Dann 1 Eigelb dazugeben. Der Teig sollte eine mittelflüssige Konsistenz haben.
- 2 Stunden kühl stellen.
- Jedes Stück Gruyère AOP mit Teig bedecken, indem es in diesen Teig getaucht wird.
- Einige Minuten frittieren, bis die Tempura eine schöne Farbe haben.
Sauce
- Knoblauch sehr fein schneiden.
- Erdnussbutter schmelzen, Knoblauch dazugeben.
- Grob gehackte Erdnüsse dazugeben.
- Gemüsebouillon und Chili dazugeben.
- Nach Belieben würzen.
Gut zu wissen
Nehmen Sie einen nicht zu jungen Gruyère AOP, damit er beim Frittieren besser zusammenhält.Ähnliche Rezepte
Grüner Spargel im Blätterteigmantel mit getrockneten Tomaten und Le Gruyère AOP
-
15 Min.
-
20 Min.
- Apéro

Grüner Spargel im Blätterteigmantel mit getrockneten Tomaten und Le Gruyère AOP
- 15 Min.
- 20 Min.
- Apéro
Das Fondue Moitié-Moitié
Das Fondue
Gruyère AOP-Tempura
- 3 Min.
- 20 Min.
- Vorspeise
Wussten Sie, dass die Tempura einen aussergewöhnlichen Lebenslauf haben? Denn in unserer gastronomischen Geschichte stammen die meisten unserer Lebensmittel und Fertigkeiten entweder aus dem Westen über die Eroberer der Renaissance oder aus dem Osten über die Gewürz- und Seidenstrasse. Im Falle der Tempura erleben wir eine Reise in die entgegengesetzte Richtung. Die Tempura seien eine japanische Interpretation der portugiesischen «Peixinhos da horta», die in das Land der aufgehenden Sonne importiert wurden. Was hat das mit Portugal zu tun? Portugiesische Jesuitenmissionare hätten im 17. Jahrhundert diese Zubereitung importiert. Das japanische Volk passte dieses Rezept ihrem feinen Geschmack an, indem es den Teig leichter machte und die Tempura am Spiess verzehrte. Erst viel später entstanden dann die ersten Tempura-Spezialitätenrestaurants.
Dieses Rezept gefällt mir, weil es sehr köstlich ist, aber auch weil es uns erlaubt, alle Gemüsestücke zu verwenden, die sich im Kühlschrank ansammeln. Mit der Verarbeitung zu Tempura werden sie wieder fein und knackig. Dieses Rezept hier ist aber nicht mit Gemüse, sondern mit Gruyère AOP!

Zutaten für
Hinweis
Gruyère AOP mit Schalotten-Konfit
-
160 gGruyère AOP
-
150 gSchalotten
-
0.5 dlRotwein
-
10 gZucker
-
0.5 dlGemüsebouillon
-
1 TLRotweinessig
- +Salz und Pfeffer
Tempura
-
120 gReismehl
-
60 mlBier
-
60 mlWasser
-
1 Eigelb
-
1 LÖl zum Frittieren
Sauce
-
0.5 dlFischsauce
-
2 ELErdnussbutter
-
100 ggeröstete Erdnüsse
-
1.5 dlGemüsebouillon
-
0.5 Knoblauchzehe
-
1 Priserote Chili
Zurbereitung
Gruyère AOP mit Schalotten-Konfit
- Am Vortag die Schalotten in etwas Fett andünsten, zuckern und karamellisieren lassen.
- Mit Rotwein und Rotweinessig ablöschen, einköcheln lassen.
- Mit dem Gemüsefond ablöschen und köcheln lassen.
- Würzen und abkühlen lassen.
- Gruyère AOP in Stäbchen oder eine andere beliebige Form schneiden. Mit dem Schalotten-Konfit vermischen und an einem kühlen Ort marinieren lassen.
Tempura
- Am Tag selber den Bierteig zubereiten, indem das Mehl kräftig mit Wasser und Bier verrührt wird. Dann 1 Eigelb dazugeben. Der Teig sollte eine mittelflüssige Konsistenz haben.
- 2 Stunden kühl stellen.
- Jedes Stück Gruyère AOP mit Teig bedecken, indem es in diesen Teig getaucht wird.
- Einige Minuten frittieren, bis die Tempura eine schöne Farbe haben.
Sauce
- Knoblauch sehr fein schneiden.
- Erdnussbutter schmelzen, Knoblauch dazugeben.
- Grob gehackte Erdnüsse dazugeben.
- Gemüsebouillon und Chili dazugeben.
- Nach Belieben würzen.
Gut zu wissen
Nehmen Sie einen nicht zu jungen Gruyère AOP, damit er beim Frittieren besser zusammenhält.Ähnliche Rezepte
Grüner Spargel im Blätterteigmantel mit getrockneten Tomaten und Le Gruyère AOP
-
15 Min.
-
20 Min.
- Apéro

Grüner Spargel im Blätterteigmantel mit getrockneten Tomaten und Le Gruyère AOP
- 15 Min.
- 20 Min.
- Apéro