Quiche mit Bärlauch, Spinat und Gruyère AOP

Das Wort Quiche stammt wahrscheinlich aus dem Patois des französischen Lothringen: «Küche» bedeutete «Kuchen» oder «Torte». Die erste Erwähnung des Begriffs «Quiche» erfolgte im März 1605 im Spital von Nancy. Die ursprüngliche Zusammensetzung dieser Quiche ist diejenige der Quiche Lorraine. Es handelt sich um eine salzige Torte auf der Basis eines Mürbeteigs mit einer würzigen Auflage (Gemisch aus Eiern, Crème fraîche, Pfeffer, Muskat und geräuchertem Speck).

Es bleibt die grosse Frage nach der korrekten Verwendung des Begriffs «Quiche», der scheinbar für verschiedene Zubereitungen verwendet wird. Ob dieser Begriff in direktem Zusammenhang mit Lothringen steht, ist auf Grund seiner Etymologie schwierig zu beweisen. Deshalb wird der Begriff «Quiche» zu Recht verallgemeinert. Aber das Wichtigste ist, dass eine Quiche etwas Feines ist!

Zutaten für

4

Hinweis

  • 1
    Blätterteig, ausgewallt
  • 45 g
    frischer Spinat
  • 2 g
    Bärlauch
  • 0.16 dl
    Crème fraîche
  • 1
    Ei
  • 45 g
    Gruyère AOP
  • +
    frisch geriebene Muskatnuss
  • +
    Salz und Pfeffer

Mit Gruyère AOP

Zurbereitung

  1. Boden der Quiche bei 160°C während 30 Minuten vorbacken. (Blind backen)
  2. Gruyère AOP reiben.
  3. Spinat kurz dämpfen oder sautieren, damit er zusammenfällt und besser zur Quiche-Auflage gegeben werden kann.
  4. Alle Zutaten zusammen mischen, beginnend mit den Flüssigkeiten und endend mit dem Gruyère AOP.
  5. Masse auf den vorgebackenen Tortenboden geben.
  6. Quiche bei 200°C backen bis die gewünschte Farbe erreicht ist.
  7. Kann kalt oder warm serviert werden.

Gut zu wissen

Für eine Quiche ''light'' ersetzen Sie die Crème fraîche durch Milch.

Ähnliche Rezepte

Rezept des Monats

Bruschetta mit Artischocken, Schalotten und Le Gruyère AOP

  • 30 Min.
  • 20 Min.
  • Apéro
Entdecken Sie das Rezept

Klassische Rezepte

Quiche mit Bärlauch, Spinat und Gruyère AOP

Das Wort Quiche stammt wahrscheinlich aus dem Patois des französischen Lothringen: «Küche» bedeutete «Kuchen» oder «Torte». Die erste Erwähnung des Begriffs «Quiche» erfolgte im März 1605 im Spital von Nancy. Die ursprüngliche Zusammensetzung dieser Quiche ist diejenige der Quiche Lorraine. Es handelt sich um eine salzige Torte auf der Basis eines Mürbeteigs mit einer würzigen Auflage (Gemisch aus Eiern, Crème fraîche, Pfeffer, Muskat und geräuchertem Speck).

Es bleibt die grosse Frage nach der korrekten Verwendung des Begriffs «Quiche», der scheinbar für verschiedene Zubereitungen verwendet wird. Ob dieser Begriff in direktem Zusammenhang mit Lothringen steht, ist auf Grund seiner Etymologie schwierig zu beweisen. Deshalb wird der Begriff «Quiche» zu Recht verallgemeinert. Aber das Wichtigste ist, dass eine Quiche etwas Feines ist!

Zutaten für

4

Hinweis

  • 1
    Blätterteig, ausgewallt
  • 45 g
    frischer Spinat
  • 2 g
    Bärlauch
  • 0.16 dl
    Crème fraîche
  • 1
    Ei
  • 45 g
    Gruyère AOP
  • +
    frisch geriebene Muskatnuss
  • +
    Salz und Pfeffer

Mit Gruyère AOP

Zurbereitung

  1. Boden der Quiche bei 160°C während 30 Minuten vorbacken. (Blind backen)
  2. Gruyère AOP reiben.
  3. Spinat kurz dämpfen oder sautieren, damit er zusammenfällt und besser zur Quiche-Auflage gegeben werden kann.
  4. Alle Zutaten zusammen mischen, beginnend mit den Flüssigkeiten und endend mit dem Gruyère AOP.
  5. Masse auf den vorgebackenen Tortenboden geben.
  6. Quiche bei 200°C backen bis die gewünschte Farbe erreicht ist.
  7. Kann kalt oder warm serviert werden.

Gut zu wissen

Für eine Quiche ''light'' ersetzen Sie die Crème fraîche durch Milch.

Ähnliche Rezepte

Fingerfood

Quiche mit Bärlauch, Spinat und Gruyère AOP

Das Wort Quiche stammt wahrscheinlich aus dem Patois des französischen Lothringen: «Küche» bedeutete «Kuchen» oder «Torte». Die erste Erwähnung des Begriffs «Quiche» erfolgte im März 1605 im Spital von Nancy. Die ursprüngliche Zusammensetzung dieser Quiche ist diejenige der Quiche Lorraine. Es handelt sich um eine salzige Torte auf der Basis eines Mürbeteigs mit einer würzigen Auflage (Gemisch aus Eiern, Crème fraîche, Pfeffer, Muskat und geräuchertem Speck).

Es bleibt die grosse Frage nach der korrekten Verwendung des Begriffs «Quiche», der scheinbar für verschiedene Zubereitungen verwendet wird. Ob dieser Begriff in direktem Zusammenhang mit Lothringen steht, ist auf Grund seiner Etymologie schwierig zu beweisen. Deshalb wird der Begriff «Quiche» zu Recht verallgemeinert. Aber das Wichtigste ist, dass eine Quiche etwas Feines ist!

Zutaten für

4

Hinweis

  • 1
    Blätterteig, ausgewallt
  • 45 g
    frischer Spinat
  • 2 g
    Bärlauch
  • 0.16 dl
    Crème fraîche
  • 1
    Ei
  • 45 g
    Gruyère AOP
  • +
    frisch geriebene Muskatnuss
  • +
    Salz und Pfeffer

Mit Gruyère AOP

Zurbereitung

  1. Boden der Quiche bei 160°C während 30 Minuten vorbacken. (Blind backen)
  2. Gruyère AOP reiben.
  3. Spinat kurz dämpfen oder sautieren, damit er zusammenfällt und besser zur Quiche-Auflage gegeben werden kann.
  4. Alle Zutaten zusammen mischen, beginnend mit den Flüssigkeiten und endend mit dem Gruyère AOP.
  5. Masse auf den vorgebackenen Tortenboden geben.
  6. Quiche bei 200°C backen bis die gewünschte Farbe erreicht ist.
  7. Kann kalt oder warm serviert werden.

Gut zu wissen

Für eine Quiche ''light'' ersetzen Sie die Crème fraîche durch Milch.

Ähnliche Rezepte

Saisonrezepte

Quiche mit Bärlauch, Spinat und Gruyère AOP

Das Wort Quiche stammt wahrscheinlich aus dem Patois des französischen Lothringen: «Küche» bedeutete «Kuchen» oder «Torte». Die erste Erwähnung des Begriffs «Quiche» erfolgte im März 1605 im Spital von Nancy. Die ursprüngliche Zusammensetzung dieser Quiche ist diejenige der Quiche Lorraine. Es handelt sich um eine salzige Torte auf der Basis eines Mürbeteigs mit einer würzigen Auflage (Gemisch aus Eiern, Crème fraîche, Pfeffer, Muskat und geräuchertem Speck).

Es bleibt die grosse Frage nach der korrekten Verwendung des Begriffs «Quiche», der scheinbar für verschiedene Zubereitungen verwendet wird. Ob dieser Begriff in direktem Zusammenhang mit Lothringen steht, ist auf Grund seiner Etymologie schwierig zu beweisen. Deshalb wird der Begriff «Quiche» zu Recht verallgemeinert. Aber das Wichtigste ist, dass eine Quiche etwas Feines ist!

Zutaten für

4

Hinweis

  • 1
    Blätterteig, ausgewallt
  • 45 g
    frischer Spinat
  • 2 g
    Bärlauch
  • 0.16 dl
    Crème fraîche
  • 1
    Ei
  • 45 g
    Gruyère AOP
  • +
    frisch geriebene Muskatnuss
  • +
    Salz und Pfeffer

Mit Gruyère AOP

Zurbereitung

  1. Boden der Quiche bei 160°C während 30 Minuten vorbacken. (Blind backen)
  2. Gruyère AOP reiben.
  3. Spinat kurz dämpfen oder sautieren, damit er zusammenfällt und besser zur Quiche-Auflage gegeben werden kann.
  4. Alle Zutaten zusammen mischen, beginnend mit den Flüssigkeiten und endend mit dem Gruyère AOP.
  5. Masse auf den vorgebackenen Tortenboden geben.
  6. Quiche bei 200°C backen bis die gewünschte Farbe erreicht ist.
  7. Kann kalt oder warm serviert werden.

Gut zu wissen

Für eine Quiche ''light'' ersetzen Sie die Crème fraîche durch Milch.

Ähnliche Rezepte

Das Fondue Moitié-Moitié

Das Fondue

Quiche mit Bärlauch, Spinat und Gruyère AOP

Das Wort Quiche stammt wahrscheinlich aus dem Patois des französischen Lothringen: «Küche» bedeutete «Kuchen» oder «Torte». Die erste Erwähnung des Begriffs «Quiche» erfolgte im März 1605 im Spital von Nancy. Die ursprüngliche Zusammensetzung dieser Quiche ist diejenige der Quiche Lorraine. Es handelt sich um eine salzige Torte auf der Basis eines Mürbeteigs mit einer würzigen Auflage (Gemisch aus Eiern, Crème fraîche, Pfeffer, Muskat und geräuchertem Speck).

Es bleibt die grosse Frage nach der korrekten Verwendung des Begriffs «Quiche», der scheinbar für verschiedene Zubereitungen verwendet wird. Ob dieser Begriff in direktem Zusammenhang mit Lothringen steht, ist auf Grund seiner Etymologie schwierig zu beweisen. Deshalb wird der Begriff «Quiche» zu Recht verallgemeinert. Aber das Wichtigste ist, dass eine Quiche etwas Feines ist!

Zutaten für

4

Hinweis

  • 1
    Blätterteig, ausgewallt
  • 45 g
    frischer Spinat
  • 2 g
    Bärlauch
  • 0.16 dl
    Crème fraîche
  • 1
    Ei
  • 45 g
    Gruyère AOP
  • +
    frisch geriebene Muskatnuss
  • +
    Salz und Pfeffer

Mit Gruyère AOP

Zurbereitung

  1. Boden der Quiche bei 160°C während 30 Minuten vorbacken. (Blind backen)
  2. Gruyère AOP reiben.
  3. Spinat kurz dämpfen oder sautieren, damit er zusammenfällt und besser zur Quiche-Auflage gegeben werden kann.
  4. Alle Zutaten zusammen mischen, beginnend mit den Flüssigkeiten und endend mit dem Gruyère AOP.
  5. Masse auf den vorgebackenen Tortenboden geben.
  6. Quiche bei 200°C backen bis die gewünschte Farbe erreicht ist.
  7. Kann kalt oder warm serviert werden.

Gut zu wissen

Für eine Quiche ''light'' ersetzen Sie die Crème fraîche durch Milch.

Ähnliche Rezepte

Entdecken Sie unsere Köche

Entdecken Sie unsere Köche

Lassen Sie sich von ihren kreativen Rezepten rund um Le Gruyère AOP inspirieren. Zwischen Know-how und Gaumenfreuden teilen sie mit Ihnen ihre Geheimnisse, um diesen außergewöhnlichen Käse zu verfeinern.